Die Yorschool Methode

nick-morrison-FHnnjk1Yj7Y-unsplash.jpg

Die Yorschool-Methode ist ein erfrischend anderer Ansatz beim Sprachenlernen. 

Alle unsere Schülerinnen und Schüler können ihre Schulnoten innerhalb eines Jahres um 1 oder 2 Notenstufen verbessern, weil wir unsere gesamten Anstrengungen auf jeden einzelnen Lernenden konzentrieren. 

Wo auch immer der Ausgangspunkt Ihres Kindes sein mag, wir garantieren, dass Ihr Kind sich nach nur ein oder zwei Unterrichtsstunden entspannter und selbstbewusster im Englischen ausdrücken kann – unsere Schülerinnen und Schüler genießen nicht nur unseren Unterricht, sondern erleben auch echten Erfolg. 

Bei weiteren Fragen schauen Sie bitte auch gerne in unseren FAQ-Bereich am unteren Rand dieser Seite nach oder nehmen Sie einfach Kontakt über den unten stehenden Link auf.

Rita hat mir ein gutes Gefühl vermittelt und mein Selbstbewusstsein in Bezug auf die englische Sprache deutlich gestärkt.
— Nina (aus Hamburg)

Unterricht, der für dich gestaltet ist

Unsere Gründerin, Rita Bose, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als sehr erfolgreiche Sprachlehrerin, und wir sind stolz darauf, Schülerinnen und Schüler von den Anfängen des Lernens bis hin zu ihren Abschlussprüfungen kompetent begleiten zu können. 

Unter der Leitung unseres engagierten Teams von erfahrenen „Englisch-als-Fremdsprache-Lehrer/in“ werden die Yorschool-Unterrichtsstunden individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnitten, wobei der fortlaufende Fortschritt stets berücksichtigt wird. 

Ob Ihr Kind bei schwierigen Grammatikthemen feststeckt, mehr Selbstvertrauen braucht oder ob zusätzliche Unterstützung jenseits des Klassenzimmers erforderlich ist – wir unterstützen Ihr Kind dabei, sein oder ihr Englisch zu verbessern. 

Hier sind einige Beispiele aus unserem Programm: 

  • Wöchentliche individuelle Unterstützung, Wiederholung oder Vertiefung des schulischen Lernstoffs Ihres Kindes. Das kann die Wiederholung der Grammatik, die Festigung des im Unterricht Gelernten oder aber Gespräche über aktuelle schulische Themen zur Praxis und Verbesserung der Sprachfähigkeit umfassen.

  • Yorschool-Lehrerinnen und -Lehrer kennen das Spektrum der Themen, das von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe behandelt werden muss, und sie können ihre Schülerinnen und Schüler in jeder Lernphase unterstützen. Zum Beispiel:

  • Diskussion der Literatur, die in dem von Ihrem Kind belegtem Kurs gelesenen wird

  • Identifizierung und Diskussion der Kernaussagen der Texte, z. B. Themen im Zusammenhang mit dem UK, dem Brexit, dem „American Dream“ oder der Globalisierung

  • Fokussierung auf Zusammenfassungen, auf rhetorische Mittel oder schriftliche Kommentare

  • Weitergehende Diskussionen zu aktuellen Nachrichtenartikeln und Sekundärliteratur 

  • unsere Schülerinnen und Schüler werden außerdem ermutigt, Materialien (z.B. Fotos von Hausaufgaben oder Wortschatzlisten) im Vorfeld des Unterrichts über WhatsApp oder E-Mail zu senden, damit wir gezielt bei bestimmten Aufgaben in der Schule unterstützen können.

  • Mithilfe schriftlicher Aufgaben identifizieren wir spezifische Sprachschwierigkeiten, um gezielte Unterstützung bieten zu können.

  • Vor bevorstehenden mündlichen Prüfungen (z.B. das Abitur oder andere Leistungsüberprüfungen) üben wir Aufgaben unter prüfungsähnlichen Bedingungen und geben strukturiertes Feedback, das Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten hervorhebt.

  • Auf jeder Lernstufe machen wir uns Notizen, besprechen den Fortschritt und senden unser Feedback an die Schülerinnen und Schüler. Das hilft ihnen, sich auf das Sprechen, Hören und Leseverständnis zu konzentrieren.

  • Der Großteil unserer Sitzungen ist im 1:1-Format, also sehr persönlich, aber wir bieten auch kleinere Gruppenunterrichte für 2 bis 4 Schülerinnen und Schüler an, idealerweise auf dem gleichen Niveau oder vielleicht sogar in derselben Klasse.

Vor allem aber betrachten wir jeden Lernenden als ein Individuum, und das bestimmt unseren Ansatz für jede Unterrichtseinheit. In einem ersten Beratungsgespräch bestimmen wir, was Sie erreichen wollen. Daraufhin erstellen wir einen auf Sie zugeschnittenen Kurs, mit Unterrichtsmaterial, das Sie interessiert und Ihren Bedürfnissen entspricht.

Mit Rita macht das Englischlernen einfach Spaß, viel mehr als in der Schule!
— Pauline (14), aus Lübeck

Besonders wichtig ist uns der Fokus auf jeden Einzelnen, und das prägt unsere Herangehensweise auf jede einzelne Unterrichtsstunde. 

In einem ersten Beratungsgespräch bestimmen wir gemeinsam, was Ihr Kind erreichen möchte. Basierend darauf entwerfen wir einen maßgeschneiderten Kurs mit ansprechenden Materialien, die den Interessen und Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechen. 

Schauen Sie bitte in unsere FAQs an und erfahren Sie mehr über das, was Sie auf der Yorschool-Reise erwartet …

Häufig gestellte fragen

  • Yorschool-Unterricht ist auf den Lernenden orientiert, wobei die individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt der Planung und Durchführung stehen.

    Das bedeutet, dass wir Unterstützung bei Klassenarbeiten, bei Vokabeltests, dem Verständnis von Zeiten und Verbkonjugationen sowie beim erfolgreichen Bestehen von Prüfungen anbieten.

    Wir verwenden Microsoft Teams in all unseren Unterrichtsstunden. Alle PowerPoint-Präsentationen und PDFs können leicht geteilt werden, und nach jeder Unterrichtsstunde erhalten unsere Schülerinnen und Schüler das verwendete Material (einschließlich aller Notizen) über die Share-Plattform von Teams, damit sie alles jederzeit selbst herunterladen und überprüfen können. Einige unserer Schülerinnen und Schüler nehmen die Unterrichtsstunden auch selbst auf, um später ihr Gedächtnis aufzufrischen. 


    Während der Unterrichtsstunden machen sich unsere Tutoren Notizen, schreiben Antworten, Grammatikbeispiele und Vokabeln auf, damit unsere Lernenden sich auf das Sprechen sowie das Verstehen von Grammatik und Vokabular konzentrieren können. Das während der Stunde erstellte Material wird unseren Schülerinnen und Schülern direkt danach mitgeteilt. 

    Sie als Eltern erhalten regelmäßiges, detailliertes Feedback zum Fortschritt Ihres Kindes. Einige Eltern wünschen sich zudem wöchentliche Wortschatzlisten, damit sie ihren Kindern zwischen den Sitzungen helfen können. Diese werden sowohl auf Englisch als auch in der Muttersprache des Elternteils bereitgestellt. 

    Der Inhalt und das Format jeder Yorschool-Unterrichtsstunde variieren wöchentlich je nach Art der Unterstützung, die unsere Schülerinnen und Schüler zu diesem Zeitpunkt benötigen.

  • Yorschool-Schüler, die über mehrere Monate mit unseren Tutoren arbeiten, können damit rechnen, eine Verbesserung ihrer Schulnoten um ein bis zwei Notenstufen zu erreichen. 

    Dieser Fortschritt ergibt sich aus unserer zentralen Ethik: Unsere Unterrichtsstunden sind auf den Lernenden fokussiert. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen schnell das Selbstvertrauen, frei zu sprechen, ohne sich um jedes Grammatikthema, jedes Aussprachedetail oder die perfekte Tempusverwendung zu sorgen. Kleinere Sprachmängel können mit wachsender Sprachkompetenz schrittweise korrigiert werden. 

    Dank innovativer Lehrmethoden und maßgeschneiderten Lektionen, die den Interessen der Schülerinnen und Schüler entsprechen, können Lernende jeden Alters eine Sprache mit Freude erlernen. 

    Anstatt angstvoll auf englische Hausaufgaben zu blicken, schauen unsere Schülerinnen und Schüler der Zeit mit unseren Lehrerinnen und Lehrern neugierig entgegen. Diese Zeit gehört ganz ihren Bedürfnissen und Interessen. Sie erhalten die Unterstützung, die sie benötigen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen. 

    Im Unterschied zu vielen Nachhilfe-Instituten, die Studierende als günstige „Lehrkräfte“ einstellen, sind unsere Lehrerinnen und Lehrer sehr erfahren und können komplexe Grammatik klar und gut verständlich erklären und das Selbstvertrauen ihrer Schülerinnen und Schüler mit Einfühlungsvermögen und Sorgfalt stärken. 

    Da unsere Gründerin Rita Bose nicht nur Muttersprachlerin Englisch ist, sondern auch fließend Deutsch spricht, versteht sie genau, womit deutsche Lernende zu kämpfen haben – sei es Aussprache, Wortstellung, Zeiten oder andere Bereiche der Grammatik. Die Lektionen werden entsprechend darauf abgestimmt und berücksichtigen dabei die Elemente der englischen Sprache, die für deutsche Schülerinnen und Schüler schwierig sind. 

    Einige unserer deutschen Schülerinnen und Schüler lernen seit etwa einem Jahr Englisch bei uns. Wir unterstützen sie bis zu ihrem Abitur und darüber hinaus. Wir arbeiten mit denselben Schulbüchern und Texten, damit wir den Unterricht kontinuierlich an ihre wöchentlichen (und manchmal täglichen) Bedürfnisse anpassen können.

  • Unterrichtsstunden können als Einzelsitzungen, Familien- oder Gruppenstunden gebucht werden. Für kleine Gruppen von zwei bis fünf Schülern ist es hilfreich – aber nicht zwingend erforderlich – wenn alle Schülerinnen und Schüler in derselben Klassenstufe oder Klasse sind. Jede Unterrichtsstunde kann 30 oder 45 Minuten dauern und wöchentlich oder als intensives Blockprogramm während der Ferien geplant werden. Auch hier gilt: Die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler stehen im Vordergrund – Unterrichtszeiten sind flexibel und passen sich dem Zeitplan an.

  • Das liegt ganz bei Ihnen bzw. Ihrem Kind! Einige unserer Lernenden mögen bestimmte Aufgaben und schätzen detailliertes Feedback zwischen den einzelnen Stunden. Andere ziehen es vor, einfach die PowerPoint-Notizen zu überprüfen und frühere Übungen und Aktivitäten erneut zu bearbeiten. So bleibt das Lernen auch an Tagen präsent, an denen wir uns nicht treffen. 

    Unsere Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Bedürfnisse – einige arbeiten gern mit uns an ihren Hausaufgaben, andere möchten wöchentliche Vokabel- oder Grammatiktests, um ihre Noten zu verbessern. In der Regel geben wir wöchentliche Aufgaben vor, um das im Unterricht Besprochene zu festigen. Wir liefern auch regelmäßige Updates für die Eltern und Wortschatzlisten für das Üben zu Hause. Aber noch einmal – Sie haben die Kontrolle! Wir sind hier, um Ihnen oder Ihrem Kind zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen – oder sie häufig sogar zu übertreffen.

  • In unserem ersten 30-minütigen Online-Treffen sind sowohl Sie als Eltern als auch die Schülerinnen und Schüler eingeladen. Wir sprechen über Ihre konkreten Bedürfnisse, Ihren Lernhintergrund und Ihre Ziele. Ziel ist es, ein klares Bild Ihrer aktuellen Situation und Ihres Lernstands zu erhalten und anschließend die besten Zeiten für Ihre kommenden Lektionen zu vereinbaren. 

    Erst danach bitten wir Sie zu entscheiden, ob Yorschool das Richtige für Sie ist. 

    Klicken Sie hier, um sich für eine individuelle Beratung anzumelden.